10 % RABATT AUF ALLES!

Gültig bis 30. Juni

RABATT10

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Lieferung nach Hause und Rücksendung

Japandi: Sanfte neutrale Töne und natürliche Materialien

Japandi: Zachte neutrale tinten en natuurlijke materialen

Ein bisschen Japan und ein bisschen Skandinavien

Organische Formen, natürliche Materialien und Naturtöne: Ein Japandi-Interieur vereint das Beste aus Japan und Skandinavien in einem zensierten Interieur. Minimalistische, schlichte und schlicht gestaltete Möbel aus Skandinavien passen sehr gut zu den ruhigen, natürlichen Einflüssen japanischer Innenräume. Diese Kombination schafft eine beruhigende und ausgeglichene Atmosphäre, die ein Gefühl der Gelassenheit vermittelt.

Welche Art von Möbeln zum Japandi-Wohntrend passen

Möbel, die gut zum Japandi-Stil passen, sind:

  1. Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz, Leinen und Baumwolle.
  2. Möbel mit organischen Formen
  3. Möbel mit runden Formen
  4. Möbel mit Bouclé-Stoffen

Farbpalette

Die Farbpalette von Japandi ist von der Natur inspiriert und besteht hauptsächlich aus ruhigen, weichen, neutralen Tönen. Denken Sie an sanfte Grautöne, erdige Brauntöne, Creme-, Weiß- und Pastellfarben. Diese ruhigen Farben werden durch dezente Akzente aus dunklerem Holz oder schwarzen Elementen als Kontrast ergänzt.

Minimalismus und Funktionalität

Sowohl japanisches als auch skandinavisches Design sind für ihren minimalistischen Ansatz bekannt. Bei Japandi geht es darum, unnötige Elemente zu eliminieren und eine einfache und organisierte Inneneinrichtung beizubehalten. Möbel haben klare Linien und ein zeitloses Design. Funktionalität ist der Schlüssel, jedes Möbelstück hat einen klaren Zweck, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen.

Natürliche Materialien

Ein weiterer charakteristischer Aspekt von Japandi ist die Verwendung natürlicher Materialien. Holz ist ein häufiges Element bei Möbeln und Dekorationen, wobei helle Hölzer wie Birke und Ahorn vorherrschen. Aber auch Walnussholz passt hervorragend zu einer Japandi-Einrichtung. Für Vorhänge, Kissen und Polster werden natürliche Materialien wie Leinen und Baumwolle verwendet.

Natürliche Beleuchtung

Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle im Japandi-Design. Das Streben nach natürlichem Licht wird durch den Einsatz großer Fenster und Lichtvorhänge betont. Wo künstliche Beleuchtung erforderlich ist, werden einfache und dezente Lampen eingesetzt, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Pflanzen und natürliche Elemente

Das Hinzufügen von Pflanzen und anderen natürlichen Elementen ist unerlässlich, um den Japandi-Stil zum Leben zu erwecken. Grüne Pflanzen bringen nicht nur einen Hauch von Natur in Ihr Zuhause, sondern sorgen auch für ein Gefühl von Harmonie und Frische.

Japandi-Esszimmer

Pendelleuchten im Origami-Stil, die sanftes Licht verbreiten, schaffen eine beruhigende japanische Atmosphäre in einem Esszimmer. Hängen Sie die Lampen über einen skandinavischen Esstisch mit sanften Rundungen von der Tischplatte bis zum Bein und der Japandi-Stil wird in Ihrem Interieur sofort sichtbar. Schlichte Esszimmerstühle aus Holz oder weichen Materialien laden zum langen Essen ein. Zeitlos und zeitgemäß ist eine sandfarbene Wand, die einen warmen Glanz über das Esszimmer wirft.

Japandi-Wohnzimmer

Rund und scharf, gleichmäßig und grafisch, glatt und strukturiert: Das Spiel der Kontraste in einem Japandi-Wohnzimmer ist spannend und einzigartig, ohne überwältigend zu wirken. Genau so, wie ein Japandi-Interieur sein soll. Ein geräumiges Ecksofa zum Beispiel zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich, aber organische Formen machen das Sofa weich und einladend. Die runden Formen des Sofas spiegeln sich im Couchtisch, den Accessoires, der Wandkunst und einem Teppich wider und verleihen den ansonsten klaren Linien eines Wohnzimmers ein einladendes Aussehen. „Harte“ Materialien wie betongraue Tapeten an der Wand werden durch weiche, anschmiegsame Stoffe in warmen Tönen aufgeweicht.

Japandi – nicht nur ein Wohntrend

Japandi ist viel mehr als nur ein lebendiger Trend; Es ist eine Lebensphilosophie, die die Harmonie zwischen Mensch und Natur widerspiegelt. Durch die Kombination japanischer und skandinavischer Einflüsse entsteht ein zeitloses und ruhiges Interieur, das perfekt für Menschen ist, die ein minimalistisches und funktionales Wohnumfeld anstreben. Wenn Sie eine ruhige und gelassene Atmosphäre in Ihrem Zuhause suchen, dann entscheiden Sie sich unbedingt für den Einrichtungsstil Japandi.